Text
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
<< Text
< Bild 5
> Bild 7
>> Bild 15
>> Geigenbaumeister Paul Meinel
>> Geigenbauer Karl Schneider
>> Geige Baujahr 1931 von Karl Schneider
>> Geige Baujahr 1935 von Karl Schneider
>> Patentschrift, pdf, 122 kB
>> Konstruktionsplan Saitenspannvorrichtung 1:1, pdf, 16.3 MB
Berufsausbildung und Firmengründung

Firmen-Logo P. Meinel

Nachdem Karl Schneider die Lehre mit sehr guter Abschluss­prüfung abgeschlossen hat, bleibt er auf Wunsch des Meisters als angestellter Geigenbauer im Hause Meinel. Er stellt bis 1946 ca. 120 Geigen, Bratschen und Celli her und repariert unzählige Meistergeigen.

Nach dem Tode von Paul Meinel 1928 übernimmt dessen Schwiegersohn, Hugo Schmitz-Meinel, das Geschäft. Als Musikhändler führt er das Musikhaus bis in die 1950er-Jahre weiter. Karl Schneider ist in dieser Zeit der alleinige Fach­mann im Betrieb 1.

Literatur:
1)Boltshauser, H.: Die Geigenbauer der Schweiz. Haelg Verlag, Degersheim, 1969

Bild: Firmen-Logo des Musikhauses P. Meinel, an der Steinen­vorstadt 3 in Basel. Original, ca. 1928; © Nachlass Karl Schneider

Bild 6

02-Beruf 06