Text
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
<< Text
< Bild 13
> Bild 15
>> Bild 15
>> Geigenbaumeister Paul Meinel
>> Geigenbauer Karl Schneider
>> Geige Baujahr 1931 von Karl Schneider
>> Geige Baujahr 1935 von Karl Schneider
>> Patentschrift, pdf, 122 kB
>> Konstruktionsplan Saitenspannvorrichtung 1:1, pdf, 16.3 MB
Berufsausbildung und Firmengründung

Patentschrift Nr. 248509

Karl Schneider's Schweizer Patent von 1946 etabliert den Schutz des geistigen Eigentums seiner einmaligen Kon­struktion einer Verstärkung des Gitarrenhalses.

Durch einen eingelegten Metallstab wird die allmählich Ver­formung des Halses, verursacht durch die von den Stahl­saiten erzeugte Zugspannung vermieden, indem der Spann­stab ein entgegengesetztes Biegemoment bewirkt. Die Vor­span­nung des Halses kann mit einer Justierschraube variiert werden.

Diese Konstruktion wurde bei unzähligen RIO Jazz- und Konzertgitarren mit Stahlsaiten, mit grossem Erfolg ein­gesetzt. Der Saitenabstand vom Griffbrett vieler RIO-Gitar­ren mit dieser patentierten Konstruktion ist auch heute, nach vielen Jahren immer noch im normalen Bereich. Damit sind diese Instrumente Jahrzehnte später nach wie vor gut spiel­bar.

Bild: Titelblatt der Patentschrift 248509, Kopie, 1948, ETH-Bibliothek. Zürich

Annex: Vollständige Patentschrift (PDF, 122 kB)

02-Beruf 14