Text
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 6
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
<< Text
< Bild 7
> Bild 9
>> Bild 13
>> Foto-Serie Marcel Bianchi
>> Video-Clip (YouTube) Marcel Bianchi
>> Video-Clip (YouTube) Pierre Cavalli
>> Foto-Serie Sarane Ferret
>> Django mit RIO-Gitarre
>> Video-Clip (YouTube) Hula Hawaiians, The Chimpanzee Rock (1957)
>> Dia-Show Tahiti Hawaiians
>> Sound: Giddy Up A Ding Dong (mp3, 1 MB)
>> Discographie Honolulu-Girls, pdf, 1.8 MB
>> Dia-Serie Minstrels
>> Video-Clip (YouTube) Minstrels
>> Dia-Serie Clown Dimitri
>> Clown Dimitri
Musiker & Bands 1

Tahiti Hawaiians (1955-1969)

Basler Hawaii Band bestehend aus, vorne: Alfred Jappert (Vater), links: Fredi Jappert (Sohn), hinten: Bruno Jappert (Sohn) und rechts: Robert Guenin., der ab etwa 1962 Max Wynistorf an der Jazz-Gitarre (siehe Dias) ablöste. Die Band wurde ca. 1955 von Alfred Jappert gegründet und bestand bis 1969.

Mit dem Titel Giddy Up A Ding Dong produzierte die Band um 1960 erstmals einen Rock'n Roll Song, und leitete damals in Basel eine neue Aera ein.

Die Tahiti-Hawaiians spielten mit speziell für sie her­gestell­ten RIO-Instrumenten.

Der Gitarrist Bruno Jappert liess sich anfangs der 1970er-Jahre eine RIO Flying V -Gitarre nach dem Modell von Gibson herstellen (siehe Dias). Dieses Instrument blieb das einzige in Riehen hergestellte Flying V -Modell.

Annex: Dia-Serie (weitere Bilder)

Fotos: © Bruno Jappert (Tahiti Hawaiians) ca. 1960, 1962, 1965 bzw. 1970

Sound: © Rolf Flück, Originalaufnahme Tahiti-Hawaiians: Rock'n Roll Song: "Giddy Up A Ding Dong", 2:33 min, ca. 1960, mp3, 1 MB. Musiker: Alfred Jappert (E-Hawaiigitarre), Alex Nussbaumer (Ukulele), Max Wynistorf (E-Gitarre), Rolf Flück (Ukulele) und Gido Kowa (Upright Bass; Gastmusiker, Radio Studio Basel).

10-Musiker-1 08a